
Jahresritt am Gutshof Langerwisch
Von Nina Binder Der Juni/Juli 2006 wird als Rekordsommer in die Geschichte eingehen, soviel steht fest. Während jedoch viele Menschen nur Anlass zum Klagen hatten über die siebenwöchige Hitzewelle, kamen Wanderreiter voll auf ihre Kosten. Die Gewässer in Brandenburg waren schnell aufgewärmt, so dass jeder Ausritt von einer Badepause zu...
Einwandschreiben der VFD zu den Wegesperrungen
Widerspruch gegen die Sperrung von Waldwegen für die Benutzungsarten Reiten und Gespannfahren Zur Öffentlichen Auslegung Juni/Juli 2006 18.07.2006 Sehr geehrter Herr Magriz, ich vertrete den Landesverband der Freizeitreiter und -fahrer Berlin-Brandenburg und damit einen Großteil der von den Sperrungen betroffenen Reiter und Gespannfahrer. Bundesweit sind ca. 50.000 Menschen über den...

Wovon ein Geländereiter wirklich träumt…..
Von Nina Binder Vom Reiten in einer vielfältigen Landschaft mit klaren Seen und Bächen, wilden Schluchten, weiten Tälern, geheimnisvollen Mooren und lichten Mischwäldern? Von lieblichen Heidefeldern und Blumenwiesen? Von unberührter Natur, in der es noch Wegränder und Feldraine als typische Biotope gibt, wie sie in Pflanzenführern als Standorte für Kartäusernelke,...
Pferde in den Ministergärten
Von Nina Binder auch in der Bundeshauptstadt stehen sie im Mittelpunkt … und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Wie gut, daß es am Potsdamer Platz in Berlin auch auch eine echte märkische Heide mit heimischen Kiefern gibt. Dort konnte das Pferd Lima der Rasse Paso Peruano, für das sein...

EHRUNG FÜR EFFENDI
Von Nina Binder Einladung der VFD-Landesvorsitzenden Birgit Groth zum 25. Geburtstag des Ausnahme-Pferdes Effendi Der Traber-Wallach von Nordstern aus der Eviata, der unter seiner ReiterinBirgit Groth zwölf Jahre auf Distanzritten eingesetz wurde und unter Distanzreitern über zwei Jahrzehnte lang als schwer besiegbare Kronkurrent gefürchtet war, wurde gefeiert. Er lief insgesamt...
Eine kurze Info zum Thema Reitwegesperrung:
Nach Aussage des Forstamtes Belzig gab es ungewöhnlich viele Einwendungen und Unterschriften gegen die Wegesperrungen (danke an alle Aktiven!!). Außerdem wurden neue Wege zur Sperrung beantragt. Mit der Sichtung ist die Behörde erstmal beschäftigt… Oberförsterei-weise werden dann alle Wegevorschläge geprüft, ob eine Sperrung möglich und sinnvoll ist. Die Antragsteller haben die...
Waldsperrungsverfahren Forstamt Belzig
Wir veröffentliche hier das Einwandschreiben, der VFD Berlin-Brandenburg vom 16.9.2005 wie es heute durch die Kanzlei Dombert Rechtsanwälte eingereicht wurde. Jeder (Mitglied, Nichtmitglied, Berliner, Brandenburger oder sonst woWohnender) der den Schriftsatz unterstützen möchte und dies bisher noch nicht tun konnte, kann und sollte auch noch in den nächsten Tagen aktiv...
Bis zu den Nüstern im Wasser — VFD-Wanderritt Märkische Schweiz
Von Erik Heinrich Wir nehmen die Seitenstraße über Prädikow, mit wunderschönem Feldsteinpflaster; aber mein armes Pferd auf dem Hänger sieht vermutlich aus, wie auf einem verwackelten Foto. Da ich am Schildchen „VFD-Wanderritt“, mit Hinweispfeil unter dem Ortsschild „Ihlow“ angebracht, vorbeirappel, bekomme ich auf dem kleinen Umweg um den Dorfweiher ein...
Reiten in Schutzgebieten
Die FN und die VFD haben in einem Brief an das MLUR um Aufklärung über die Anwendung des neuen Reitrechts in Schutzgebieten gebeten. Hier nun in Auszügen das Antwortschreiben vom MLUR mit Erläuterungen von Hilke Patzwall Antwort vom MLUR ist Kursiv dargestellt Sie legen dar, dass nach den Schutzgebietsverordnungen häufig das Reiten...

Rückblick auf den 4. VFD Naturparkeritt
Gemeinsam vorbereitet durch die Naturparkverwaltung Märkische Schweiz Herr Dr.Ott und Rene Klinger, sowie die Vereinigung der Deutschen Freizeitreiter Clarisse Zander und Heike Müller haben wir einen Ritt durch die wunderschöne Landschaft der Märkischen Schweiz erleben dürfen.Treffen war am 27.09.04 auf dem Ewaldhof in Ruhlsdorf, von dort ging es am Dienstag nach...