
Jahrespressekonferenz des Landesverbands Berlin-Brandenburg
Die Handlungsempfehlung des Umweltministeriums Berlin-Brandenburg war Topmeldung im Pressegespräch des Landesverbandes am 7. Dezember im Rahmen der Pferdemesse „Hippologica“. Weitere Themen die Vorsitzende Birgit Groth mit ihrem Team vorstellte: Reitrecht in Schutzgebieten, Naturparkritte 2007 und der deutsch-polnische Austausch unter den Wanderreitern. „Eine Quadratur des Kreises“, so Groth, sei die VFD freilich: „Unsere...

Auf dem Gestütsweg von Neustadt (Dosse) nach Redefin
Von Anette Husmann Ein Wanderritt durch die Prignitz Es fing damit an, dass meine Freundin Helga mich im Frühjahr im Büro anrief: „Anette, schau mal unter www.gestuetsweg.de! Da können wir langreiten!“ Wir wollten nämlich diesen Sommer auch wieder einen kleinen Wanderritt machen, aber nicht wie im letzten Jahr mit (bezahltem)...

Der Dritte Ring
Von Christian Frasch so lautete der Titel des sechsten Brandenburger Naturparkrittes. Hinter diesem Namen verbirgt sich eine Vision. Einen Autobahnring und einen S-Bahn Ring rund um Berlin, das gibt es schon lange. Aber warum nicht einen Rundreitweg als dritten Ring um Berlin herum planen? Oder, wie es vielleicht Fantasy-Großmeister Tolkien...

Jahresritt am Gutshof Langerwisch
Von Nina Binder Der Juni/Juli 2006 wird als Rekordsommer in die Geschichte eingehen, soviel steht fest. Während jedoch viele Menschen nur Anlass zum Klagen hatten über die siebenwöchige Hitzewelle, kamen Wanderreiter voll auf ihre Kosten. Die Gewässer in Brandenburg waren schnell aufgewärmt, so dass jeder Ausritt von einer Badepause zu...

Wovon ein Geländereiter wirklich träumt…..
Von Nina Binder Vom Reiten in einer vielfältigen Landschaft mit klaren Seen und Bächen, wilden Schluchten, weiten Tälern, geheimnisvollen Mooren und lichten Mischwäldern? Von lieblichen Heidefeldern und Blumenwiesen? Von unberührter Natur, in der es noch Wegränder und Feldraine als typische Biotope gibt, wie sie in Pflanzenführern als Standorte für Kartäusernelke,...
Pferde in den Ministergärten
Von Nina Binder auch in der Bundeshauptstadt stehen sie im Mittelpunkt … und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Wie gut, daß es am Potsdamer Platz in Berlin auch auch eine echte märkische Heide mit heimischen Kiefern gibt. Dort konnte das Pferd Lima der Rasse Paso Peruano, für das sein...
Bis zu den Nüstern im Wasser — VFD-Wanderritt Märkische Schweiz
Von Erik Heinrich Wir nehmen die Seitenstraße über Prädikow, mit wunderschönem Feldsteinpflaster; aber mein armes Pferd auf dem Hänger sieht vermutlich aus, wie auf einem verwackelten Foto. Da ich am Schildchen „VFD-Wanderritt“, mit Hinweispfeil unter dem Ortsschild „Ihlow“ angebracht, vorbeirappel, bekomme ich auf dem kleinen Umweg um den Dorfweiher ein...

Rückblick auf den 4. VFD Naturparkeritt
Gemeinsam vorbereitet durch die Naturparkverwaltung Märkische Schweiz Herr Dr.Ott und Rene Klinger, sowie die Vereinigung der Deutschen Freizeitreiter Clarisse Zander und Heike Müller haben wir einen Ritt durch die wunderschöne Landschaft der Märkischen Schweiz erleben dürfen.Treffen war am 27.09.04 auf dem Ewaldhof in Ruhlsdorf, von dort ging es am Dienstag nach...
Bericht der Vorsitzenden über das Jahr 2003
zur JHV am 26.03.2004 in Alt Ruppin / Zermützel Für mich: vergangenes Jahr das aufregendste und anstrengendste – aber auch erfolgreichste (wenn ?s bis zum 01. April 2004 gelten darf… ). Es zeigt sich, dass wir ein spitzen Team im Vorstand und „erweiterten Vorstand“ (lose definiert als alle, die mitmachen...

30 Jahre VFD
Die Brandenburger Reiter starteten am 06.Februar 2003 vom Potsdamer Einstein-Turm ihren Stafettenritt zur Equitana in Essen. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der VFD. Weiter ging es am 13. Februar 2003 von Rathenow aus, mit einer Abordnung der Radetzkyhusaren des Shagya-Araber-Gestütes „Eichenhof“ mit eine Grußbotschaft des Bürgermeisters zum 30. Geburtstag der VFD....