Neues Reitrecht in Brandenburg
Liebe VFDler, wir haben es geschafft: seit 21.04.04 sind die neuen Gesetze in KraftReiten und Gespannfahren ist damit in Wald und freier Landschaft auf allen zweispurigen „Wirtschafts“wegen und auf Waldbrandwundstreifen erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten. „Zweispurig“ heisst, dass der Weg breit genug sein muss, um von einem Auto befahren werden...
Beispiel „Pferdeland Niedersachsen“
25. Januar 2004 Anhörung Neufassung des Brandenburgischen Waldgesetzes vor dem Landtags-Ausschuss für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung Ein Blick über den Tellerrand – Gutes Beispiel Niedersachsen: Der niedersächsische Landtag hat am 22.01.04 einstimmig (!!) einen Antrag der regierenden Fraktionen (CDU/FDP) beschlossen, in dem es um die „Weiterentwicklung des Pferdelandes Niedersachsen“ geht...
Stellungnahme der Pferdeverbände zum Thema „Reiten/Gespannfahren – markierte Wanderwege/Radwege“
im Zusammenhang mit den vorliegenden Referentenentwürfen zum Waldgesetz undNaturschutzgesetz 25. Januar 2004 auf die Forderungen einiger Wanderverbände, Naturschutzverbände, des Tourismusverbandes in einem offenen Brief an den Minister für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung des Landes Brandenburg vom 25.4.2003; Stellungnahme des Landestourismusverbandes vom 21.10.2003 Schreiben des ADFC an die Landtagsabgeordneten vom 4.12.2003...
Gemeinsame Formulierung Pferdeverbände und Wanderverband im Landessportbund
Datum: 25.02.2004 Novellierung des Waldgesetzes des Landes Brandenburg Hier: nachstehend die mit den betroffenen Landessportverbänden abgestimmte Position des Landessportbundes Brandenburg e.V. anlässlich der Anhörung vor dem Landtagsausschuss Landwirtschaft, Umweltschute und Raumordnung am 25 – Februar 2004 Im Interesse des Sports ist eine Klarstellung zur Erholung im Wald erforderlich, um Konflikte...
Stellungnahme Bauernverband
24.08.2000BauernverbandUckermark e.V. Stellungnahme des Bauernverbandes Uckermark e. V. Volksinitiative der Vereinigung der Freizeitreiter in Deutschland e.V. (VFD) und des Landespferdesportverbandes Berlin – Brandenburg e.V.zur Änderung des LandeswaldgesetzesDer Bauernverband unterstützt das Anliegen der Pferdesportler und Freizeitreiter, die derzeit zu restriktive Regelung zum Reiten im Wald durch das Landeswaldgesetz – insbesondere die §...
Neues Wald- und Naturschutzgesetz
HURRA: Der Brandenburgische Landtag hat am Mittwoch, 31. März 2004 die beiden neuen Gesetze beschlossen – Reiten und Gespannfahren in Feld und Wald auf allen zweispurigen Wirtschaftswegen erlaubt, sofern nicht ausdrücklich gesperrt. Sobald sie im amtlichen Gesetzblatt veröffentlicht sind, treten beide Gesetze in Kraft (vermutlich 01.05.04). ACHTUNG: Bis dahin gelten die...
Neues Wald- und Naturschutzgesetz
Von Hilke Patzwall HURRA: Der Brandenburgische Landtag hat am Mittwoch, 31. März 2004 die beiden neuen Gesetze beschlossen – Reiten und Gespannfahren in Feld und Wald auf allen zweispurigen Wirtschaftswegen erlaubt, sofern nicht ausdrücklich gesperrt. Sobald sie im amtlichen Gesetzblatt veröffentlicht sind, treten beide Gesetze in Kraft (vermutlich 01.05.04). ACHTUNG: Bis...
Bericht der Vorsitzenden über das Jahr 2003
zur JHV am 26.03.2004 in Alt Ruppin / Zermützel Für mich: vergangenes Jahr das aufregendste und anstrengendste – aber auch erfolgreichste (wenn ?s bis zum 01. April 2004 gelten darf… ). Es zeigt sich, dass wir ein spitzen Team im Vorstand und „erweiterten Vorstand“ (lose definiert als alle, die mitmachen...
Entwicklung des Reit- und Fahrtourismus in Brandenburg
ProtokollColloquium zum Thema: Entwicklung des Reit- und Fahrtourismus in Brandenburg; Schaffung rechtlicher VoraussetzungenVeranstalter: Ministerium für Landwirtschaft Umweltschutz und RaumordnungDatum: 02.02.2000 Tagesordnung:1. Potenzen des Reit- und Fahrtourismus für die Entwicklung des ländlichen Raumes2. Schaffung der notwendigen rechtlichen Grundlagen einschließlich Finanzierungsmodelle Anwesende, siehe Einladung Staatssekretär Dr. Bentrup begrüßt die Anwesenden und beschreibt...
Stellungnahme des Touristenverein Die Naturfreunde
14. Juli 2000Touristenverein Die Naturfreunde (TVDN) StellungnahmeZur Volksinitiative für eine pferdefreundlichere Fassung des brandenburgischen WaldgesetzesDer TVDN unterstützt das Anliegen der Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. (VFD), Kreisverband Uckermark mit dem Ziel, das derzeit geltende restriktive Landeswaldgesetz, in welchem – insbesondere in den § § 20 Abs. 3 und...