
Verladetraining mit Claudia Behnke
Von GuSh Pferde zu jeder Zeit, an jedem Ort und unter allen Umständen verladen zu können, ist nicht nur eine feine Sache sondern kann mitunter auch für eine dringende Fahrt in die Tierklinik lebensrettend sein. Ein Pferd so zuverlässig verladen zu können, kann man lernen. Gesagt, getan.Am Samstag den 22.06.2019 fand auf dem Galgenberghof...

Brandenburg Messeteam auf der Equitana Teil 2
Von Nina Binder Jeder Gast am Stand erhält einen kompletten Satz Flyer.Viele Vfd-Mitglieder besuchen ihre VFD und nutzen die Gelegenheit für Feedback und Projektvorschläge. Auch ein Kummerkasten ist eingerichtet, der aber keine Beachtung findet. Aufmunternde Sprüche zwischendurch Soenke LauterbachGeneralsekretär / CEO bei Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN), im Gespräch mit...

Brandenburg Messeteam auf der Equitana
Von Nina Binder Anna Mickel und Nina Binder informieren über die VFD im allgemeinen und Wanderreiten in Brandenburg im besonderen. Heinz Eikerling, VFD Wanderrittmeister von der Idarwaldranch im Hunsrück, Sonja Schütz, VFD Rheinland-Pfalz und Umweltbeauftragte, Conny Röhm, Arno Klöser VFD Hessen Petra Tinedo und ihre VFD Kids lässt es sich...

1. Dahmeland-Stammtisch 2019
Von Jutta Schroer Der erste Dahmeland-Stammtisch 2018 ……hatte ein leicht nachweihnachtlich-neujahrsmäßiges Flair, mit dem Duft von Raclette und Fondue. Diesen Genuß verdankten wir der Initiative von Katja, die uns am 30. Dezember mit eben diesen bei sich zu Hause verwöhnte. Und weil von diesen Köstlichkeiten soviel übrig geblieben war, hat sie...

Reiterlager in Schünow – 25 Jahre VFD Berlin-Brandenburg
Von Susanne Prenzel Vom 30.8.-2.9.2018 hatte Nicole Kayser vom Kayserhof in Schünow zusammen mit der VFD Berlin-Brandenburg zum Reiterlager ausgeschrieben. Am ersten Tag gab es erst einmal einen kleinen Trail zum Kennenlernen – abends wurde das vertieft beim gemütlichen Zusammensitzen und einem Vortrag von Heike Davideit über Langstreckenritte. Vormittags wartete...

Für artenreiche Pferdeweiden
Von Ninett Hirsch In Kooperation zwischen den Landesverbänden des NABU und der Vereinigung der Freizeitreiter sowie dem NABU Potsdam hat sich die Arbeitsgruppe Pferd und Biodiversität gegründet, die sich mit Fragen der Artenvielfalt rund um die Pferdehaltung beschäftigt. Über die Auftaktveranstaltung „Exkursion Ferbitzer Bruch“ ist hier Spannendes zu lesen! Außerdem...

Titanen der Rennbahn
Von Ronny Weigang Die Landesverbände Bayern, Sachsen-Anhalt und Berlin-Brandenburg haben zusammen einen Informationsstand bei den Titanen der Rennbahn in Brück ausgestattet. Ständig besetzt wurde der Stand von Walter Hegner, der sich um die organisatorischen Dinge gekümmert hat, sowie den beiden Fahrexperten Hans-Georg Sesselmann und Ronny Weigang. Tatkräftig unterstützt wurden wir...

VFD Abzeichen Pferdekunde 2. Teil
Von Maria Jahn Bild: Sophia Woltersdorf Die VFD ist seit März 2018 um drei Geländerittführer reicher! Am 18.03.2018 traten Jörg Lauenroth-Mago (Niedersachsachsen), Stefan Wöhrlin (Brandenburg) und ich (Maria Jahn aus Berlin) bei eiskalten Temperaturen und strahlendem Sonnenschein zur Prüfung zum VFD-Geländerittführer im Diademhof bei Hennigsdorf an. Bereits im August 2017...

Start der VFD Abzeichenkurse im Jahr 2018
Von Susanne von Gersdorff Das erste Seminar aus einer Serie der in diesem Jahr von der VFD (Vereinigung der Freizeitreiter Deutschland) finanziell geförderten Ausbildungsreihe fand an 2 Wochenenden im Februar 2018 auf dem Reiterhof- und Erlebnishof in Groß Briesen statt. Gestartet wurde mit der Pferdekunde I. Bei diesem Kurs geht...

Die Bundesdelegiertenversammlung 2018
Am mittleren Aprilwochenende tagten 80 VFD-Delegierte aus den Landesverbänden in Bad Kissingen zusammen mit dem Bundesvorstand.Viele Projekte wurden vorgestellt und beschlossen. Die Ergebnisse findet ihr bald im Protokoll und nächsten P&F Heft. Oder ihr fragt eine der von euch gewählten Vertreterinnen: Gundy, Michaela, Uta und Nina