
Pferdeäpfel-Station
Von Nina Binder, Foto: Katja Kropp Katja Kropp, VFD-Aktivistin in der Gemeinde Nuthetal, ist vielen Reitern bekannt als gute Repräsentantin des VFD-Leitbildes. In ihrem Wohnort Bergholz-Rehbrücke unterstützt sie seit einigen Jahren den Friedensprozess zwischen Pferdehaltern, Reitern & Fahrern und Anwohnern. Die Bürgermeisterin Ute Hustig konnte schließlich 2017 alle Beteiligten zu...

Für artenreiche Pferdeweiden
Von Ninett Hirsch In Kooperation zwischen den Landesverbänden des NABU und der Vereinigung der Freizeitreiter sowie dem NABU Potsdam hat sich die Arbeitsgruppe Pferd und Biodiversität gegründet, die sich mit Fragen der Artenvielfalt rund um die Pferdehaltung beschäftigt. Über die Auftaktveranstaltung „Exkursion Ferbitzer Bruch“ ist hier Spannendes zu lesen! Außerdem...

Start der VFD Abzeichenkurse im Jahr 2018
Von Susanne von Gersdorff Das erste Seminar aus einer Serie der in diesem Jahr von der VFD (Vereinigung der Freizeitreiter Deutschland) finanziell geförderten Ausbildungsreihe fand an 2 Wochenenden im Februar 2018 auf dem Reiterhof- und Erlebnishof in Groß Briesen statt. Gestartet wurde mit der Pferdekunde I. Bei diesem Kurs geht...

Die Bundesdelegiertenversammlung 2018
Am mittleren Aprilwochenende tagten 80 VFD-Delegierte aus den Landesverbänden in Bad Kissingen zusammen mit dem Bundesvorstand.Viele Projekte wurden vorgestellt und beschlossen. Die Ergebnisse findet ihr bald im Protokoll und nächsten P&F Heft. Oder ihr fragt eine der von euch gewählten Vertreterinnen: Gundy, Michaela, Uta und Nina

Haftung des Pferdehalters
Von GuSh Die Klägerin, die selbständige Pferdewirtschaftsmeisterin S., hat seit Ende März 2014 den Beritt des vierjährigen Pferdes „Grimur“ auf vertraglicher Basis übernommen. Das Pferd wird von ihr fünfmal wöchentlich geritten, wechselweise erteilt sie der beklagten Eigentümerin R. von „Grimur“ auch Unterricht. Am 22.04.2014 wollte die Bereiterin „Grimur“ in der...

Workshop „Lebensraum Pferdeweide – Artenvielfalt durch Pferdebeweidung?!“
Von Ninett Hirsch Donnerstag, 07.12.2017, von 17 – 20 Uhr im Haus der Natur, Lindenstr. 34, 14467 Potsdam Die Idee für den Workshop entstand in Kooperation zwischen den Landesverbänden des NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) und des VFD (Vereinigung der Freizeitreiter und –fahrer in Deutschland e.V.). Er fand im Rahmen des...

3 Tage JBB intensiv
Von GuSh Fotos: Katrin Riegel Seit September 2011 kommt Johannes Beck-Broichsitter aus dem holsteinischen Heist auf den Galgenberghof in Müncheberg zum Reitkurs. Zweimal im Jahr kommt er für drei Tage, um interessierten Reiterinnen und Reitern intensiven und individuellen Unterricht zu geben. Diesmal war es am 6. – 8. Oktober soweit. Auch...

Geländeritt mit Aufgaben
Von Janine V. Bilder: Petra Kusch Am 24.09.2017 veranstaltete Nicole Kayser auf ihrem Kayserhof in Schünow wieder die Schünower Reiterralley. Unter den Teilnehmern befanden sich auch 7 VFD-Mitglieder. Meine Reitbeteiligung Janine nahm mit meinem Pferd Okapi an der Ralley teil und hat einen Bericht geschrieben. Heike Davideit Am Sonntag den 24.09.2017 fand...

Ergänzung zum Heft Ehre wem Ehre gebührt
Von Nina Binder Das Septemberheft ist da! So gerne ich die Urheberschaft für das Titelfoto auf den Berlin-Brandenburgseiten für mich in Anspruch nehmen würde, ist hier doch eine Korrektur fällig: Das Sonnenblumenbild mit Pferden, Hunden und Reiterinnen wurde von Regina Porrmann gemacht! Sie war mit ihrer Araberstute Noufa auf dem Sonnenritt dabei...

VFD beim Brandenburger Pferdesommer
Von Text: Claudia Christ Fotos: MAFZ Erlebnispark Paaren Ein herrlicher Sommertag und viele motivierte Reiterinnen – am 26. August waren wir mit unserem Geschicklichkeitsparcours beim Brandenburger Pferdesommer im MAFZ Paaren/Glien vor Ort. Viele helfende Hände waren dabei – die Richterinnen waren unsere Ausbilderinnen Dr. Barbara Hueber und Judith Franke, die Schreiberinnen Corinna...