Liebe Freizeit-, Wanderreiter, herzlich willkommen zum III. Sternritt in der Märkischen Schweiz!
Ein Wochenende unterwegs mit eigenem Pferd und Gleichgesinnten, rund um Ihlow herum, zu sehr freundlichen kleinen Höfen, die unseren Ritt durch die Natur mit Ihrem Charme untermalen werden. Unsere Tour führt uns auf zahlreichen Wegen durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Der Naturpark Märkische Schweiz umfasst 205 Quadratkilometer und ist somit der kleinste, jedoch älteste des Landes Brandenburg. Auf der kleinen Fläche sind fast alle Landschaftsformen der Mark Brandenburg aufzuspüren: Seen und Bäche, Laubwälder, Schluchten und Täler, Moore und Fischteiche, Sölle und Quellen, Felder, Wiesen, Hecken und eine kleine Sanddüne bei Münchehofe, welche wir unter anderem bewundern werden.
Wir treffen uns am 03.10.25 bei unserer Gastgeberin Dunja Osiander-Hein, die eine Hippolini Ponyreitschule betreibt. Dunja stellt uns eine Wiese zum Aufbau unserer Paddocks zur Verfügung. Entlang der sehr wenig befahrenen Kopfsteinpflasterstraße können wir unsere Gespanne parken. Wer im Bulli oder Auto schlafen möchte, kann in Absprache mit auf die Wiese fahren. Auch das Zelten auf der Wiese ist möglich. Ihr Mann Matthias Hein stellt uns in der „Alten Feuerwehr“ einen Gemeinschaftsraum/Küche, sowie Toiletten und Duschen zur Verfügung. Hier werden wir unsere gemeinsamen Mahlzeiten einnehmen. Zu diesem Gebäude gehören auch zwei Zimmer, in denen bis zu 2-3 Personen übernachten können. Die Zimmer sind sehr einfach mit je 2 Betten bzw. Matratzen ausgestattet. Für etwas mehr Komfort gibt es im Ort verschiedene Anbieter für Ferienwohnungen, die bei entsprechend früher (!) Buchung zur Verfügung stehen. Entsprechende Kontakte findet Ihr im Anhang.
Heike Müller
0179-2018550
E-Mail:hebamme-heike-mueller@gmx.de
Wenn am Freitag, den 3.10.25 alle beisammen sind und ihre Pferde versorgt haben, bietet uns Familie Osiander-Hein Kaffee und Kuchen oder eine Suppe an ( je 5,00 Euro vor Ort zu bezahlen). Ein kurzer Gang durch das Dorf Ihlow führt uns an der wunderschönen Kirche und dem Dorfteich vorbei zur Alten Feuerwehr. Hier steht uns ein großer Gastraum mit Küche, Tresen und Sitzmöglichkeiten zur Verfügung, sowie Duschen und Toiletten. Darüber befinden sich auch die besagten Zimmer, welche bei mir direkt anzufragen sind. Hier gibt es auch Frühstück und Abendbrot.
So gestärkt satteln wir unsere Pferde für einen Rundritt von ca 18 km am Batzlower Mühlenfließ entlang, den Batzlower Teichen über den Affenberg nach Batzlow vorbei an der Schaufilzerei auf dem Urticahof ( eventuell kurze Führung möglich) und zurück.
Angekommen in Ihlow werden wir den Abend gemütlich ausklingen lassen mit einem leckeren Abendbrot und eventuell Feuerschale und Lagerromantik (je nach Wetter). Wir bekommen eventuell Besuch von einem Mitarbeiter der Naturparkverwaltung, er erzählt uns interessantes über die Märkische Schweiz und zu unseren Rittstrecken.
Am Samstag, den 04.10.25 reiten wir nach dem Frühstück nach Münchehofe zu Familie Huth, die uns auf ihrem großzügig angelegten Hof empfangen und versorgen wird, 25,00Euro für diese Mittagsversorgung sammel ich am Freitag bereits ein. In diesem beschaulichen Ort werden Deutsche Sportpferde – ausschließlich Füchse – gezüchtet. Anne zeigt uns sicher gern die neu entstandene Halle und den Stall. Auf unserem Weg dorthin kommen wir am Gestüt Pritzhagen und der Eichendorfer Mühle vorbei. Unser Rückweg führt uns entlang der Wanderdüne über Drei Eichen nach Julianenhof mit dem Fledermausmuseum (eventuell kurze Führung) und Buckow nach gesamt ca. 32km zurück nach Ihlow. Abends versorgt uns der Hausherr mit Pizza aus dem Lehmofen in der „Alten Feuerwehr“.
Der Sonntag,05.10.25 beginnt nach dem Frühstück mit einem kurzen Verdauungsspaziergang zum Atelier Zachariashof mit seinem wunderschönen Schaugarten, auch die kleine Kunsthalle von Udo Hagedorn und das Antiquariat in der Scheune können besichtigt werden. Danach ist ein Rundritt entlang des Sophienfließ nach Grunow geplant, der ca. 12-15 km lang sein wird. Wieder in Ihlow angekommen, stellen wir die Pferde noch einmal in ihre Paddocks und lassen uns zum Abschluss auf dem Biohof kulinarisch bewirten.
Da wir in keiner offiziellen Gaststätte einkehren werden (außer Biohof Ihlow), schlage ich vor, für nette Getränke selber zu sorgen… Wasser, Kaffee, Tee bekommen wir vor Ort.
Die Zimmer müssen bitte jeweils selbst bei Dunja oder Matthias bezahlt werden!
Gutsitzender Sattel und Zaumzeug, Halfter / Halsriemen und Anbindestrick, Putzzeug und Hufräumer, Futter- und Wassereimer, E-Zaun-Paddock, ggf. Regendecke. Trotz bestmöglicher pferdefreundlicher Wegewahl empfehlen wir Hufschutz. Notapotheke, Zelt, Schlafsack, Isomatte, Trinkbecher, Musikinstrumente, Badesachen, Regen- und Sonnenschutz, Kamera, feste Schuhe, in denen ihr gut laufen könnt. Diese Aufzählung ist nur als Gedankenstütze zu verstehen und nicht vollständig. Falls ihr unsicher seid, was ihr noch mitbringen solltet, fragt uns.
Ihr reist individuell an am Freitag den 03.10.2025 zwischen 10.00-12.00 Uhr an
Unsere Gastgeber: Ponyhof Ihlow, 15377 Oberbarnim (OT Ihlow), Ihlower Ring 13
Ihr reist individuell ab am Sonntag 05.10.2025
Zusätzliche Gastgeber für eigenständig zu buchende Zimmer:
Preis für Matratze im Zimmer 15€
PFERD UND REITER:
VFD – Mitglieder 195,00 €
Zusätzl. Orgapauschale für Nicht VFD- Mitglieder 40,00 €
BEGLEITPERSON OHNE PFERD:
VFD – Mitglieder / 165,00 €
Zusätzl. Orgapauschale für Nicht VFD- Mitglieder 40,00 €
Darin sind enthalten:
Online für diese Veranstaltung anmelden
Ausschreibung mit Anmeldung als PDF
Bankverbindung: Volksbank Uckermark, IBAN DE32 1509 1704 0130 5248 93 Verwendungszweck: Name der Veranstaltung und der eigene Name
Allgemeinen Veranstaltungsbedingungen/Fotorechte