Bergauf, bergab – immer im Trab
Von Juliane Walter
Bilder von Eckhard Levin und Judith Franke
Rund um die Reit- und Fahranlage Emstal (Kloster Lehnin) trafen sich im Juli 2025
3 Tage lang 13 Reiter, 3 Kutschen und 3 Mitfahrer mit ihren 18 Pferde und ein paar Hunde um insgesamt auf 60 km die Gegend zu erkunden.

An diesem langen Wochenende hat einfach einmal alles gestimmt. Unsere Teilnehmer schrieben uns viele tolle Zeilen auf, was für sie das Besondere am Emstaler Stern war:
die schöne Location mit tollem Team vor Ort, Strecken mit Hintergrundinformationen
von der ersten Minute an eine entspanntes, fröhliches, familiäres Zusammensein von Pferdefreunden und ihren Pferden
moosbewachsene Waldwege durch duftenden Kiefernforst

wie geil man auch mit einer Wanderfahrkutsche durch den Wald heizen kann
3 dicke Männer im Wald gesucht und gefunden
endlose, überwiegend naturbelassene Sandwege durch die Beelitzer Waldmark
gute „Reiseleitung“ – insbesondere bei Herausforderungen
mit der Kutsche teilgenommen und vorher per Kutsche angereist (80 km!)

abends die entspannte Ruhe bei den Pferden, die fröhliche Runde mit Gesprächen und Musik
keine Insektenplage und grandioses Wetter!
abwechslungsreiche Landschaft
ganz viel Hilfsbereitschaft und Erfahrungsaustausch
wer gestern überlebt hat, schafft heute auch 😉
die intensive Zeit mit meinem Pferd
glücklicherweise Stau-freie Anreise
vorbereitete Paddocks, hochwertiges Heu ohne Ende, Sanitäranlagen, eine kleine Küche mit Stube – Luxus pur!

3 passende „Reisegruppen“: Fahrer, langbeinige Pferde und kurzbeinige Pferde
„Hier wird sportlich gefahren!“ – Das war kein Scherz 😉
entspannte Ritt- und Fahrtenführung mit z.T. sehr erfahrenen Mitreitern und coolen Pferden
Tränken und Planschen im See
spektakuläre Kutschfahrten durch Wald und Feld
Kritik: zu viel Essen und es schmeckt zu gut 😉
„Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören.“ – Wirklich? Glaub ich nicht. Wir kommen wieder!
Juliane Walter
















