Das Seminar „Reiten lehren – Reiten verbessern“ findet am 20./21. September 2025 von 10 bis ca. 17 Uhr mit Corinna Jungbluth-Pohl statt (https://reitclever.de). Vormittags geht es um die Theorie, nachmittags unterrichten die Teilnehmer sich gegenseitig.
Kursinhalt, Text von Corinna Jungbluth-Pohl:
Dieser Kurs richtet sich an Reitlehrer und Trainer, die daran interessiert sind, die häufigsten Fehler auf dem Pferd zu sehen und zu korrigieren. Unbestritten ist die Mittelpositur die Basis des Reitersitzes. Das heißt, nur wenn ein Reiter in der Lage ist, sich dort flexibel an die aktuelle Situation auf dem Pferd anzupassen, sitzt er locker und ausbalanciert. Er wird zum angenehmen Rucksack, wenn er mit dem Bereich Hüfte, Knie und Rücken elastisch agieren kann.
Corinna Jungblut- Pohl ist Physiotherapeutin, Trainerin C Reiten Leistungssport (FN) und Trainerin B Prä-vention Reiten als Gesundheitssport (FN). Ihr anatomisches und funktionelles Grundwissen, die Zusatzaus-bildung zur Neuro-Rider® Trainerin und die der Neurofunktionellen Integration® runden ihre ganzheitliche Sichtweise rund um gesundes Reiten für Reiter und Pferd ab.
Diese Veranstaltung wird von der VFD als Übungsleiterfortbildung mit 15 UE anerkannt.
Claudia Christ
Tel. 01577-442 01 05
Pferdehof Glau, Glauer Dorfstraße 20, 14959 Trebbin, www.pferdehofglau.com
Samstag, 20.09.2025
bis 9.45 Uhr Anreise der Teilnehmer
10 – ca 17 Uhr Seminar inklusive Pausen
Sonntag, 21.09.2025
10 – ca 17 Uhr Seminar inklusive Pausen
Eventuell benötigte Quartiere in der Umgebung bitte selbst buchen. https://www.stadt-trebbin.de/index.php/tourismus/hotels-pensionen Kaffee, Tee und Wasser sowie „Konzentrationsfutter“ stehen zur Verfügung. Mittags kleiner Imbiss, zu dem alle Teilnehmer etwas beitragen.
Für die Pferde muss der Halter eine Pferdehalterhaftpflichtversicherung haben. Für die Unterbringung seines Pferdes ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Unsere Gastgeber stellen eine Fläche (Koppel, Wiese, Stilllegungsfläche), Heu und ein Wasserfass zur Verfügung, auf der jeder seinen mitgebrachten E-Zaun-Paddock errichten kann. Bitte an Eimer für Futter und Wasser sowie Äppel-Boys denken.
VFD – Mitglieder 265,- €
VFD – Mitglieder bis 18 Jahre 265,- €
Zusätzliche Orgapauschale für Nicht VFD- Mitglieder 40,- €
Pferdeunterbringung 15,- €/Nacht
Zusätzliche Orgapauschale für Nicht – VFD- Mitglieder bis 18 Jahre 20,- €
In den Kosten enthalten sind:
Online für diese Veranstaltung anmelden
Ausschreibung mit Anmeldung als PDF
Bankverbindung: Volksbank Uckermark, IBAN DE32 1509 1704 0130 5248 93 Verwendungszweck: Name der Veranstaltung und der eigene Name
Allgemeinen Veranstaltungsbedingungen/Fotorechte