Aktuelles

Seminar: Verladen und Fahren

Sep 2025 / 9-17 Uhr/ Emstal (Kloster Lehnin)

Referent: Juliane Walter VFD (Wander)Rittführer
Organisator: Juliane Walter

Sonntag Abend halb neun. Die Nacht ist kühl und voller Nieselregen. Mein Pferd kolikt. Der Tierarzt empfiehlt am Telefon besser gleich in die Klinik zu fahren. Ich habe Angst um mein Pferd, bin allein im Stall und fühle mich von der gesamten Situation überfordert…

Gut, dass Verladen und Fahren bereits Routine sind!

Inhalte und Ziele

  • Was muss ich in welcher Reihenfolge tun, um möglichst sicher zu verladen und zu fahren?
  • Wie kann ich verladen und fahren üben?
  • Welche Übungen bereiten mich und mein Pferd gut auf diese Herausforderungen vor?
  • Warum ist Verladen / Fahren für Pferde schwierig?
  • Welche Gefahren gibt es?
  • Welche Kardinalfehler gilt es zu vermeiden?
  • Welche verschiedenen Ansichten/Varianten gibt es zum Verladen?
  • Wie hilft Verladetraining, meine Beziehung und Kommunikation mit dem Pferd zu prüfen und zu verbessern?

Diese, ähnliche und eure Fragen möchten wir zuerst ohne Pferd besprechen.

Anschließend „simulieren“ wir den kompletten Ablauf vom Anhängen über das Verladen und Fahren bis zum Ausladen.

Die Teilnehmer mit Pferd testen dann, wie gut sie und ihr Pferd bereits für die Herausforderungen gewappnet sind und verbessern ggf. ihre Voraussetzungen.
Schließlich ist das Ziel, die Pferde auch tatsächlich zu verladen. Wobei natürlich vorher nie klar ist, ob im Rahmen des Seminars wirklich alle Teilnehmer schon ihre Pferde verladen werden – der Fahrplan ist dann aber klar.

Weiterhin wäre mein Wusch, euch zu vermitteln, wie ihr den Anhänger kreativ als „spannendes Hindernis“ im Spiel mit eurem Pferd einbauen könnt.

Diese Veranstaltung wird von der VFD als Übungsleiterfortbildung mit 8 UE für Teilnehmer mit Pferd und mit 4 für Teilnehmer ohne Pferd anerkannt.

Unser Gastgeber / Ort

Reit- und Fahranlage Emstal

Hohes Steinfeld 2

14797 Kloster Lehnin OT Emstal

Bitte sprecht die Versorgung von Fremdpferden mit Katharina Niproschke ab: 0173-61 360 83 katharinaniproschke@googlemail.com

Zeitplan

Samstag, 06.09.2025

bis 8.30 Uhr Anreise der Teilnehmer mit Pferd

09.00 – 17.00Uhr Seminar inklusive 1 x 30 min und 1 x 60 min Pause (Selbstversorger)

Hinweise / Ausrüstung / Vorkenntnisse

Bringe, falls vorhanden, Knotenhalfter, schweres Seil (ca. 3-4m) und Stick mit String mit.

Falls du keine hast, kannst du dir vor Ort Ausrüstung ausborgen.

Dieses Seminar ist von allen Pferden ab 2 Jahren auch untrainiert und ungeritten zu bewältigen.

Das Pferd sollte grundsätzlich halfterführig sein. Ansonsten ist eine gute Kommunikation und Beziehung natürlich von Vorteil.

Solltest du einen Anhänger haben, den wir für den Kurs als zweiten Anhänger nutzen können, wäre das super und ermöglicht den Teilnehmern mit Pferd mehr Zeit am Anhänger direkt zu üben. Schreib mir einfach: juliane.walter@posteo.de

Teilnahmegebühr

bei fristgerechter Anmeldung und Zahlung:

Teilnehmer ohne Pferd: Mitglied 20 Euro

Teilnehmer mit Pferd: Mitglied 60 Euro

Zusätzliche Orga-Pauschale für Nicht-VFD-Mitglieder +10 Euro

Darin enthalten sind:

Parkplatz, eine Toilette
Nutzung der Anlage inkl. kleiner Halle und Seminarraum (mit kleiner Küche)
und der Materialien (inkl. Anhänger) zum Training
Teilnahme an allen Veranstaltungsteilen & die Möglichkeiten, Fragen zu stellen 🙂

Online für diese Veranstaltung anmelden